
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Jeannette Kalyta schrieb ein Buch, in dem sie fantastische Geschichten sammelte, in denen sie ihren Jugendweg als Hebamme und Frau beschrieb. Auf diese Weise fasste sie 25 Jahre harte Arbeit zusammen, in denen sie Mut, Stärke und Entschlossenheit zeigte.
Sie schuf ein Buch, das gelesen werden muss. Auch wenn einige seiner Fragmente irritieren würden - insbesondere jene, die übernatürlichen Kräften, Hellsehern und Feen gewidmet sind - ist dies sicherlich eine Position, die mit außerordentlicher Neugier aufgenommen wird. Die Hebamme zeigt ihr Talent: ein leichter Stift und die Gabe überzeugender Skeptiker, die behaupten, Medizin und moderne Lösungen überwiegen die natürlichen Instinkte und ewigen Wünsche von Frauen. Kalyata hinterlässt eine Aura des Geheimnisses und der Demut vor den Kräften, die die Geburten von Anfang an kontrollieren. Er glaubt an die Kraft, die in jeder Frau liegt, die ein Kind zur Welt bringt.
Jeannette Kalyata ist eine der bekanntesten Hebammen. In vielen Kreisen als das Beste angesehen. Kompromisslos im Kampf um die Würde der Frau.
Bereits während des Praktikums stellte sie den Schulleiter erstaunt vor, als sie, anstatt die Nabelschnur zu durchtrennen und das Kind sofort zum Wiegen zu bringen, es ihrer Mutter reichte, auf den Bauch legte und die Dankbarkeit in ihren Augen beobachtete. Im Laufe der Zeit ging alles von alleine: Geburten zu Hause, in Räumen, die auf die Bedürfnisse der Geburt abgestimmt sind, in der Badewanne, in von Frauen gewählten Positionen, beim Stillen helfen, in schwierigen Momenten unterstützen. Jeannette beschreibt auch den Schock, einen Vegetarier die Plazenta essen zu sehen, die Kommentare eines Mannes, die das gesamte medizinische Personal verblüfften, als er eine Frau, die zu lange geboren hatte, aggressiv anfeuerte.
Jeannette erzählt die Geschichte der Stärke des weiblichen Körpers, seine Vorbereitung auf ein neues Leben, die Auseinandersetzung mit der Geschichte einer bestimmten Familie, ihren Mythen und sogar Dämonen. Es zeigt, wie viel Kraft die Muskeln und die Seele aufwenden müssen, um einen neuen Mann zur Welt zu bringen, warum oft der ganze Prozess mit der Geburtsidee schief geht: wann es geändert werden kann und wann es nicht möglich ist.
Auf diese Weise beschreibt er den ältesten Beruf der Welt. Eine Hebamme, die die Art und Weise, wie Frauen über sich selbst denken, für immer verändert.