
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Hersteller, die durch den Verkauf von Kosmetika einen Abwärtstrend verzeichneten, waren motiviert, an einem neuen Kosmetikrezept zu arbeiten. Anstelle von Parabenen begannen sie massiv zu verwenden: Phenoxyethanol. Leider ... alles deutet darauf hin, dass dies eine andere Box ist!
Es stellt sich heraus, dass die Alternative zu Parabenen auch eine lange Liste von Minuspunkten hat ... Und für die besonders gefährlich sein kann kleine Kinder, schwangere und stillende Frauen.
Phenoxyethanol oder was?
Phenoxyethanol (Phenoxyethanol) ist ein Konservierungsmittel, das üblicherweise in Kosmetika für Kleinkinder verwendet wird (insbesondere in Cremes gegen Scheuern) und als eine der Zutaten in Kosmetika für junge Mütter und schwangere Frauen vorgeschlagen wird.
Phenoxyethanol ist eigentlich eine flüssige Zutat, die sich durch einen starken blumigen Duft auszeichnet. Es gehört zur Gruppe der Ether und ist eine organisch-chemische Verbindung. Es löst sich leicht in Wasser und wird als Konservierungsmittel verwendet, was die Haltbarkeit von Kosmetika verlängert.
Diese Zutat ist weit verbreitet. Es kommt natürlich in grünem Tee vor, wird jedoch in einer synthetischen Version, die in Laboratorien hergestellt wird, Kosmetika zugesetzt. Es ist in vielen Kosmetika bekannter und angesehener Marken enthalten. Sogar diejenigen, die als sicher, natürlich und bereitwillig als Alternative zu den weniger sicheren "voll von Chemie" -Agenzien empfohlen werden.
Achtung, das ist okay!
Phenoxyethanol ist in Japan verboten.
Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass die Toxizität von Phenoxyethanol schädliche Auswirkungen auf das Gehirn und das Nervensystem haben kann, auch bei moderaten Konzentrationen. Die FDA warnt davor, dass Phenoxyethanol zum Herunterfahren des Zentralnervensystems, Erbrechen und Kontaktdermatitis führen kann. Jedoch nur bei Verschlucken, Einatmen oder direktem Eindringen in die Haut. Es gibt Studien, die darauf hinweisen, dass es bereits bei niedrigen Dosen reizend sein kann, obwohl die meisten Quellen darauf hinweisen, dass 1% sicher ist. Trotzdem lässt die Kontroverse nicht nach.
Im Jahr 2013 empfahl die französische Agentur für die Sicherheit von Arzneimitteln und Hygieneprodukten (ANSM), Phenoxyethanol nicht direkt auf die Haut des Gesäßes von Säuglingen und Kleinkindern aufzutragen. Sie gab an, die zulässige Konzentration von 1% auf 0,4% zu senken. Derzeit empfiehlt die französische Agentur, diesen Inhaltsstoff überhaupt nicht in Kosmetika für Kinder unter 3 Jahren zu verwenden!
Ein derart kategorischer Ansatz hat andere Organisationen dazu motiviert, die Auswirkungen von Phenoxyethanol erneut zu untersuchen.
Bevor wir jedoch eine eindeutige Antwort erhalten, ist es ein schädlicher oder sicherer Bestandteil (wenn ja, in welcher Konzentration oder wie ursprünglich angenommen in 1% oder wie später entschieden - 0,4% oder vielleicht in einem anderen?) Überlegen Sie, ob Sie Kosmetika mit dieser Zutat vermeiden und andere wählen ...
Wo finden wir Phenoxyethanol?
AVENE Pediatril - Feuchtigkeitsspendende Gesichts- und Körpercreme für Babys
Balneum Intensiv Creme -Creme
Fissan Stria Massaage Salbe - Dehnungsstreifencreme für Schwangere
Mustela 9 Monate Vergetures Double Action - Dehnungsstreifencreme für Schwangere
Chicco - Salbe verbrennen
Emolium - atopische Hautcreme
Pharmaceris - Anti-Chafing-Creme
sanosan - Wundcreme
Nivea SensitiveBaby - Babytücher
Nivea Baby - ein zartes Gel zum Waschen von Körper und Haaren
Avone Babe - beruhigendes Öl für Kinder
Johnsons Baby - alle Produkte
Linteo Baby - Soft & Cream feuchtigkeitsspendende Tücher
Schlecker - Baby und Babytücher
und viele mehr ...
Lies die Etiketten!
Die Zutat erscheint oft unter anderen Namen:
Phenoxyethanol; Phenoxethol PhenoxyethanolEthylenglykolmonophenylether-2-phenoxyethanol-2-hydroxyethylphenylether-2-phenoxyethanol-2-phenoxyethanol-2-phenoxyethylalkoholethanol-2-phenoxyethanol-2-phenoxyethylenglykolmonophenylether; Phenoxytol-1-hydroxyethan-2-phenoxyxy