
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Quitte - das perfekte Rezept für Immunität?
Gemeine Quitte (Cydonia oblonga) ist eine Zierpflanze. Die Früchte, die im September und Oktober reifen, werden "polnische Zitrone" genannt. Im Aussehen ähneln sie jedoch kleinen Äpfeln oder Birnen roh, sie sind hart und sauer, Sie sind daher nach der Behandlung zum Verzehr geeignet. Sie werden besonders zur Stärkung der Immunität empfohlen. Warum?
Quitte hat eine tolle Komposition. Hat einen niedrigen glykämischen Index, enthält:
- viel Vitamin C (in 100 Gramm bis zu 15 mg) - Stärkung der Immunität,
- B-Vitamine - Schutz vor Krankheiten,
- Kalzium, Kalium, Eisen, Kupfer, Magnesium, Phosphor,
- große Mengen Polyphenole mit starker antioxidativer Wirkung,
- Pektin - verantwortlich für die Entfernung von Giftstoffen und Schwermetallen,
Quittensaft zum Tee
Quittensirup wird während der Infektionsperiode empfohlen. Vor allem bei:
- Erkältungen,
- Grippe
- trockener Husten
- Senkung der Immunität.
Darüber hinaus wirkt Quittensirup hervorragend bei:
- Verdauungsstörungen,
- Sodbrennen
- Enteritis.
Quittensirup Rezept
Wir brauchen zwei Zutaten:
- Quittenfrucht
- Zucker
Dazu brauchst du auch ein großes Glas.
Wir waschen die Früchte, schneiden sie in vier Teile, hohle Steine und Samennester. In Würfel schneiden. Wenn wir ein Glas Obst erhalten haben, messen wir ein Glas Zucker ab (wir brauchen Zucker zu Obst im Verhältnis 1: 1, d. H. Für 1 kg Quitten, 1 kg Zucker, für 2k Quitten, 2 kg Zucker usw.).
Wir legen die Früchte in Schichten in ein Glas und bestreuen sie mit Zucker (Fruchtschicht, Zuckerschicht), bis wir das ganze Glas füllen. Zwei Tage stehen lassen und gelegentlich das Glas bewegen, um Zucker zu mischen.
Nach dieser Zeit können wir den Quittensirup selbst in die Gläser (oder zusammen mit den Früchten) gießen und regelmäßig verzehren (im Kühlschrank lagern) oder ca. 10 Minuten pasteurisieren - dank dessen können wir ihn mehrere Jahre lagern.