
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Vorsicht bei der Beantragung eines Kindes
Vorsicht beim Alkoholkonsum bei der Beantragung eines Kindes ist nicht nur durch die Sorgfalt für dessen harmonische Entwicklung geboten, sondern sollte auch unter dem Gesichtspunkt der Fruchtbarkeit wichtig sein.
Wie wirkt sich Alkohol auf die Fruchtbarkeit aus?
Es stellt sich heraus, dass Studien sind nicht schlüssig. Einige haben keinen Zusammenhang zwischen moderatem Alkoholkonsum und Fruchtbarkeit aufgezeigt. Andere haben jedoch ganz andere Schlussfolgerungen. Sie legen nahe, dass bereits geringe Mengen Alkohol die Empfängnisfähigkeit eines Kindes um die Hälfte reduzieren können.
Die zuverlässigste scheint jedoch Studie an einer großen Gruppe von Frauen durchgeführt. Es zeigte an, dass Die Wahrscheinlichkeit einer Empfängnis über sechs Monate war bei Frauen, die weniger als fünf Getränke pro Woche konsumierten, doppelt so hoch wie bei Frauen, die mehr konsumierten.
Bei Frauen am häufigsten Alkohol erhöht das Risiko einer Fruchtbarkeitsstörung des Eisprungs. Es wirkt sich auch indirekt auf die Fruchtbarkeit aus Folsäure behindern. Darüber hinaus beeinträchtigt es die Versauerung des Körpers, einschließlich des Zervixschleims, wodurch die Wahrscheinlichkeit verringert wird, dass Spermien darin überleben.
Alkohol und seine Auswirkungen auf die männliche Fruchtbarkeit
Andere Beziehungen haben eine starke Korrelation zwischen dem Alkoholkonsum von Männern und der Wartezeit für Kinder gezeigt. Sie wiesen darauf hin Die Partner von Männern, die regelmäßig Alkohol trinken, wurden zweimal später schwanger als die Partner von Männern, die überhaupt keinen Alkohol trinken.
Alkohol ist der Hauptgrund für männliche Fruchtbarkeitsprobleme. Es beeinträchtigt die Qualität der Spermien: Es erhöht die Anzahl der Anomalien und verringert ihre Bewegungsgeschwindigkeit. Alkohol reduziert auch die Menge an Testosteron und erhöht das Risiko einer erektilen Dysfunktion.
Es gibt auch indirekte Maßnahmen. Alkohol es verringert auch die Absorption von Zink, eine sehr wichtige Zutat aus Sicht der männlichen Fruchtbarkeit.
Die Beziehung gilt sowohl für Männer als auch für Frauen: Je höher der Alkoholkonsum, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, schwanger zu werden. Hoher Alkoholkonsum beeinträchtigt die Fruchtbarkeit.
Methoden zur Unterstützung von Alkohol und Fruchtbarkeit
Alkohol beeinflusst auch den Erfolg von Fortpflanzungstechniken. Das größte Risiko besteht beim Alkoholkonsum einen Monat vor der In-vitro-Befruchtung und während des Eingriffs. Wie zahlreiche Studien gezeigt haben, verringert dies ihre Erfolgschancen erheblich.
Eine Studie konzentrierte sich auf die Beobachtung von Paaren, die in vitro befruchtet wurden. Das hat es gezeigt Frauen, die einen Drink mehr als die Kontrollgruppe tranken, verdreifachten das Risiko, in keinem Zyklus schwanger zu werden. Bei Männern, die eine Portion mehr als die Kontrollgruppe trinken, erhöhte sich das Risiko einer Fehlgeburt um das Zwei- bis Dreißigfache.